berliner stadtzeitung scheinschlag
Ausgabe 06 - 2004
01.07. bis 25.08.2004
|
 |
Titel
Vom Schwein. Von hb.
Nachrichten & Aktuelles
Die aktuelle Bildnachricht.
Flüchtlinge verschaffen sich Gehör. Hungerstreik auf dem Gendarmenmarkt. Von Juliane Westphal.
Effektiv sein schließen? Offener Brief des BerlinerFrauenNetzwerkes an den Senator für Wissenschaft, Arbeit und Frauen, Harald Wolf (PDS).
Kurznachrichten.
Thema
Vier Hühner in Dietzenbach Künstler als Zukunftsforscher. Auf den Brachen des Kapitalismus schießt manches ins Kraut. Von Simone Hain.
Kolumne
ditte & menschenkind: Kanale Grande. Von Brigitte Struzyk/Dieter Kerschek.
Stadt, Umwelt & Soziales
Wer nicht arbeitet, soll auch nicht gesund werden. Seit geraumer Zeit wird arbeitslosen Schwerkranken das Krankengeld verweigert. Von Tina Veihelmann.
Pest statt Cholera. Notlage bei Vivantes nicht ausgestanden. Von Katrin Scharnweber.
Labor und Versuchskaninchen. Der Palast der Republik bekommt neue Nutzer. Von Johannes Touché.
Systemkonfrontation einmal ganz entspannt. Eine Ausstellung zeigt erstmals die ostdeutsche Baugeschichte gleichberechtigt neben der des Westens. Von Tina Veihelmann.
Hühner, Schokolade und Computer. Richtig Konsumieren: Der Bericht des Worldwatch Institute zum globalen Konsum . Von Dirk Hagen.
Von billigem Strom und neuen Arbeitsplätzen. Lokale Agenda (VIII): Energie und Klimaschutz. Von Dirk Hagen.
Letzter Ausweg Obdachlosenasyl. Flüchtlinge mit Duldung müssen jahrelang mittellos in Berlin leben. Von Peter Nowak.
Dies & Jenes
Berlin 1904. 1. Juli bis 25. August.
Vergessene Biographien (32). Von S.K.
Leserbrief.
Kiezanzeigen.
Bildrepublik
Bildrepublik. Ein Foto von Steffen Schuhmann.
Kunst, Kultur, Film, Musik &Theater
Anders als alle anderen Kunstvereine. Ein Gespräch mit Leonie Baumann, der Leiterin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst. Interview: Florian Neuner.
Bunt und beliebig: Die Literaturzeitschrift ndl nach ihrem Ende. Von Peter Stirner.
Musik für die Massen: Glamourpunkte. Von Markus Peter.
Kurzkultur.
Schauspieler im eigenen Wohnzimmer. Ein Theaterstück wird versteigert. Von Ingrid Beerbaum.
Abenteuer Untergrund. Führungen durch zwei Bunker und die Flakturmruine am Humboldthain. Von Teresa Schomburg.
Stadtentwicklung in Eigeninitiative. Der Rosengarten am Weinbergsweg wird im Sommer mit Kultur belebt. Von Carola Köhler.
Museale Philosophie. Michel Foucault im Schwulen Museum. Von Susann Sax.
In der Welt der Industriebau-AGs. Kritik am Bau (IV): die Berlinische Galerie. Von Johannes Touché.
Aus der Gesellschaft
Ullilustration. Die Bildkolumne von Ulli Lust.
scheinschlag-Special: Tiere in Berlin
Alle Schweine im Weltall in diesem Special: Jörn Luther
Die Sphinx ist eine Katze. Das Berliner Tierheim als Seismograph einer städtischen Zivilisation. Von Tina Veihelmann.
Entlaufende Krokodile, bissige Hunde und frierende Elefanten. Ein Gespräch mit Claudia Hämmerling. Interview: Katrin Scharnweber.
Müsliriegel gegen Ratten. Über die Methoden, einen Schadnager zu vergrämen. Von Susann Sax.
Blut und Schweiß. Der Zentral-Vieh- und Schlachthof Berlins. Von Dirk Rudolph.
Die letzte Seite
Die Resignation des Nichtschwimmers. Von Jörg Gruneberg.
Impressum
Das Impressum der Ausgabe 06 - 2004.
|