Ausgabe 10 - 2000 | berliner stadtzeitung scheinschlag |
|
TitelRevue Berlin Nach der Sommerpause melden sich die Berliner BŸhnen zurŸck. Klemens Vogel fand gut geheizte Hallen vor... NachrichtenSchwarz-grŸn und rot-rot. Die BezirksŠmter Mitte und Prenzlauer Berg/Pankow/Wei§ensee haben gewŠhlt. js wei§, wie die Wahl ausging. Mitte mittellos. Der Bezirkshaushaltsplan 2001 lŠsst kaum Spielraum. Immerhin kann der Bezirk am 1.Januar auds dem Vollen schšpfen. Ab 2. bleibt dann die KŸche kalt. Von js. ThemaLokal, regional... und europäisch. Konzepte- und Projektefieber für die Armutsregion Groß-Mitte NachgefragtKapitalismus bald vorbei ? Bov Bjerg gibt vor, ein wei§es Hemd zu besitzen. Deshalb geht der Kapitalismus bald zugrunde. Ist doch logisch. StadtWem gehšrt der Helmholtzplatz? Mit Leinenzwang und Polizeibestreifung will die SozialstadtrŠtin von Prenzlauer Berg ein unerwŸnschtes Klientel vom Helmholtzplatz fernhalten. Doch die Mitarbeiter des Platzhauses wollen da nicht mitmachen. Von Peter Nowak. Die Straße der Mitte Die Kšthener Stra§e am Potsdamer Platz verliert ihr Gesicht. Christian Domnitz war dort. Er hŠtte besser Gehšrschutz dabei haben sollen... Bauen, Nageln, Denken. Die Brettertown in der LŸcke. Der Abenteuerspielplatz "Kinderstadt" in der Alten Schšnhauser Stra§e besuchte Paul Stefanowske. Hier sein Bericht. BildrepublikFotografiert von: Tim Spott Gewinn und VerlustSperrmŸll fŸr SozialhilfeempfŠnger. Das Sozialamt Mitte bezahlt nur minderwertige Gebrauchtmšbel. Jochen MŸhlbauer gibt Tipps, wie man doch noch an halbwegs baruchbare Mšbel kommt. Der dicke Heinrich fŸr alle Lebenslagen. †ber Dienstleistungsangebote, die vor kurzem noch keiner vermisste, klŠrt Konstanze von Zitzewitz auf. Baut zwei, drei - viele AhornblŠtter! Ein Fšrderverein greift Dieter Hoffmann-Axthelms Initiative auf. Von Hans Mentjes. Der Kampf um die virtuellen SchŸrfrechte. UnabhŠngige Kandidaten triumphierten bei der Wahl zur ãInternetregierungÓ ICANN. Klemens Vogel besuchte die Berliner Netzkritikerin Jeanette Hofmann wŠhrend ihres Wahlkampfes. Special: LiteraturDer Kommunismus und der Vodka haben uns zerfressen. Deutsche Spatzen in polnischen Ohren: Polnische Literatur aus Deutschland. Florian Neuner liefert den ersten Beitrag unseres Specials anlŠsslich der Frankfurter Buchmesse. Russen in Berlin. FŸr scheinschlag-Leser ist er kein Unbekannter: Wladimir Kaminer. Seine Text-Sammlung "Russendisko" las Thomas Keith. Von der Schwierigkeit, ein deutscher Dichter zu werden. Arbeitsemigranten, Migranten und die "andere" deutsche Literatur. Von Florian Neuner. Odysseus in der Spielhšlle. Der Bildungsroman eines Griechen in Deutschland. Florian Neuner liefert damit unserem letzten Special-Beitrag. Kultur, Film und TheaterWertsachen von Hand. Die Ausstellung "Samizdat" in der Berliner Akademie der KŸnste zeigt eine sich verlierende Kulturschicht Osteuropas. Stefan Melle Geschmackssache. "Lust auf anderes" von Agns Jaoui webt am Netz der feinen Unterschiede. Kira Taszman rŠt allen Kulturbanausen dringend zum Besuch diese franzšsischen Films. Neurosen-Hotel. Mit "New Rose Hotel" verfilmt Ferrara wenig gelungen William Gibson. Markus Sailer war mЧig begeistert. Helden in Rollkragenpullis. Schwarz sein und die Welt retten darf man(n) erst seit "Shaft". Ein Neuauflage von John Singleton. Ingrid Beerbaum sagt "Danke". Stalker - Zone der Beliebigkeit. Sebastian Hartmann hat sich mit seiner Theateradaption des Tarkowski-Films die Latte etwas zu hoch gelegt. Meint Ingrid Beerbaum. Einer heult immer. Nachwuchs im Nachsitz-Genre: Das TheaterstŸck "Michi" im Tacheles pflegt die Tradition der bunten Selbstfindungsgruppe. Von Klemens Vogel. Rotstift fŸr das Tacheles. Was fŸr das Tacheles ein harter Schlag ist, ist fŸr andere Projekte schon lange traurige RealitŠt. Von Tina Veihelmann. Dem Zeichner einen goldenen Maulkorb. In der "WondertŸte" des Comiczeichners Atak ist der Teufel in Hundegestalt los. Kai Pfeiffer stellt Heft 5/6 vor. Musik fŸr die Massen. Ganz oder gar nicht. Zwischen Ohrenschmaus und Ohrenschmerz bewegte sich Marcus Peter. Kultur: Kurz & Gut. Aktuelle Termine und mehr. 1900Berlin 1900.Der regelmЧige Bericht unseres Zeitreisenden Falko Hennig. Die letzte SeiteGeschichten fŸr die Augen - Scriptforum 2000. Je mehr FernsehkanŠle flimmern, desto mehr muss gesendet werden. Drehbuchautoren stehen vor dem Dilemma, gute DrehbŸcher auf den Markt zurechtzustutzen. Von GMZ. ImpressumDas Impressum der Ausgabe 10/2000
|
Ausgabe 10 - 2000 |