Vergessene Biographien (56)

Caroline Fliedner, geb. Bertheau, Vorsteherin der Kaiserswerther Diakonie, geb. am 26. Januar 1811 in Hamburg, gest. am 15. April 1892 in Monsheim. Das neunte Kind der Anna Carolina Timmermann und des Weinhändlers Henry August Bertheau aus hugenottischer Familie genoß religiöse Erziehung und berufliche Bildung an der Privatschule Amalie Sievekings. Kaum erwachsen, arbeitete Caroline Bertheau als Privaterzieherin bzw. Oberaufseherin der weiblichen chirurgischen Abteilung des Hamburger Allgemeinen Krankenhauses. Nach der Hochzeit 1843 mit Theodor Fliedner, dem Gründer der Kaiserswerther Diakonie, erzog sie die drei Kinder des Witwers sowie die acht eigenen. Und blieb weiter berufstätig" 40 Jahre lang als Vorsteherin der expandierenden Anstalt mit Hunderten Diakonissen. Dabei war Caroline Fliedner auch zuständig für Gründungen des Mutterhauses" andernorts so in Berlin für die bedeutsame Mädchenbildungsstätte Marthashof", 1854 außerhalb der Stadtmauern angelegt. Zum Weiterlesen: Monographie von Katrin Ihrle; Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte von Dr. Wolff.
Sabine Krusen