#01 Im allgemeinen Interesse. Johannes TouchŽ #02 Bildnachricht #03 Theater auf dem Helmholtzplatz. Thorsten Friedrich #04 Eigentum gegen Armut. jt #05 HŠusa besetzen? Benno Kirsch #06 Kurznachrichten #07 Legal, illegal, Bankenskandal. Der Fall Bankgesellschaft bleibt hei§. Birger Scholz #08 Alles fŸr die hšheren Ziele. Roland Abbiate #09 Das Schlo§ kommt Š aber vorher kommt noch was. Johannes TouchŽ #10 Die neue Mitte liegt links oben (VII). Gegen Pfaffen und das Kapital. Dirk Rudolph #11 Rauf und runter, kreuz und quer. Das Leben der Fahrradkuriere. Sonja John #12 Das ist was anderes. Wann AuslŠnder in Mode sind. Ana Mu–oz #13 Immer verdŠchtig. Kleine Anekdote zum Thema Integration. Rima El-Khaled #14 The Capital«s Future? Leben am Potsdamer Platz. Alexandra von Barsewisch / Blanka Koffer #15 Berlin 1902 #16 Vergessene Biographien (12). S.K. #17 Paul Nizon. Das Fell der Forelle (Auszug) #18 Wenn Wahlen etwas Šndern kšnntenÉ hb #19 CREEPS Š Medienkritik auf der GRIPS-BŸhne. Franz-Josef Paulus #20 Kurzkultur #21 Keine Bewegung oder du wirst weggepustet. Kunst&Politik (VII): Eine Auseinandersetzung mit einer Kasseler Aktivistin, die anonym bleiben will, per Elektropost #22 Gesucht: Der Mann mit den 100 Taschen Julius Markschiess van Trix erforscht Berliner Artistengeschichte. Annette Zerpner #23 Kulturgut Kneipe. Mit dem ćOderkahnŅ soll die letzte Kneipe aus derOderberger Stra§e verschwinden. Peter Stirner #24 Musik fŸr die Massen. Ruhige Tšne. Marcus Peter #25 Stiefopa mu§ sterben: der Coup mit den Coupons. Die Post offeriert Vorteile, Rabatte und PreisknŸller. cak #26 Weniger ist mehr. Anregungen fŸr eine bessere KŸche. Marcus Peter #27 Weltliteratur und Kiez. Martin Jankowski Ÿber das Rahmenprogramm des internationalen literaturfestivals berlin 2002. Interview: Florian Neuner #28 (auch #31) ilb-Veranstaltungshinweis: Fiesta de la Poesia. Ivo Moran (aus dem Spanischen von Undine Berger) #29 Es stehen noch viele SŠtze aus. L‡szl— Krasznahorkais merkwŸrdiges, obsessives Buch Krieg und Krieg. Peter Stirner #30 Uneindeutig eindeutig. Im Grenzland: Ein Buch und seine Rezensenten. Gertrude Schildbach #31 Termine ib-Rahmenprogramm #32 14.15 Uhr. us